Ein Licht zu entzünden, spendet Trost und gibt Hoffnung. Grablampen und Grablichter werden nicht nur zum Totengedenken an christlichen Feiertagen angezündet. Auf vielen Grabstätten leuchten die "Seelenlichter" Tag für Tag, um die Verbundenheit mit den Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen.
Sie sind ein Lichtblick - ein Zeichen des ewigen Lebens. Der November gilt als Trauermonat. An Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag oder dem Volkstrauertag werden Friedhöfe zu einem lichterfüllten Ort. Viele Angehörige besuchen gemeinsam das Grab ihrer Lieben, schmücken es mit Kränzen oder Blumengestecken und zünden ganz bewusst eine Kerze für die Verstorbenen an.
Auch wenn Grableuchten vordergründig als Grabschmuck oder dekoratives Element gesehen werden, so haben sie doch einen tieferen Sinn. Im christlichen Glauben ist die Kerzenflamme ein Symbol für das ewige Licht Gottes. Es verbindet Dies- und Jenseits miteinander. Auch im alten Ägypten und im römischen Reich waren Grablaternen und -lampen ein unverzichtbarer Bestandteil von Trauerzeremonien. Sie sollten die Seelen auf ihrem Weg ins Licht begleiten.
Wie viele Grabbeigaben können auch Grableuchten und -laternen Zeichen der tiefen Verbundenheit und der nachhaltigen Erinnerung sein. Jeder drückt seine Trauergefühle anders aus. Ein Licht trägt einen Hoffnungsschimmer in sich, der Trost in dunklen Stunden schenkt. Es birgt den Funken der Lebendigkeit, gibt uns ein Gefühl der Geborgenheit und der Herzenswärme - auch über den Tod hinaus.
Größe, Form, Farbe und Material der Grablaternen können Sie frei wählen. Ob aus Bronze, Messing, Edelstahl oder aus Naturstein, schauen Sie einfach, was für Sie und den Verstorbenen stimmig erscheint. Damit das "Seelenlicht" auch bei Wind und Wetter weiterbrennt, ist es wichtig, auf einen schützenden Deckel und eine gute Befestigung zu achten. Die Entscheidung, ob Sie echte Kerzen oder LED-Leuchten verwenden, ist unabhängig vom Design. Lassen Sie das Grablicht am besten gleich von Anfang an in die Grabmalgestaltung miteinbeziehen, damit Sie lange Freude daran haben.
"Der Verstorbene bleibt unvergessen. Das Licht seiner Seele leuchtet in die Gegenwart hinein."
Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen eine lichtvolle Zeit in dunklen Stunden!
Autorin: Eveline Stalder ist Erinnerungsgestalterin. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie einzigartige Grabmale und Gedenksteine, um das Leben eines Verstorbenen zu würdigen. "Emotionen in Stein" bewahren unvergessliche Momente und dienen als Seelentröster.
Hier finden Sie einige Bilder aus dem Atelier für Grabgestaltung.
"Hier schreibe ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als Erinnerungsgestalterin."
Eveline Stalder
Atelier für Grabgestaltung
Design-Skizze | Erinnerungsstein | Findling | Friedhof | Glas | Grabbepflanzung | Grabinschrift | Grabkreuz | Grablaterne | Grableuchte | Grabmal | Grabmal-Tattoo | Grabmalgestaltung | Grabmalkunst | Grabplatte | Grabstein | Grabstein-Gravur | Grabstele | Mitgestaltung | Naturstein | Ornament | Steinholz | Symbol | Tag der offenen Tür | Umgestaltung | Unikat
Neues aus dem Atelier für Grabgestaltung
per RSS-Feed abonnieren