Zeichen der Erinnerung geben Halt und spenden Trost. Für Grabstein-Gravuren und -Tattoos eignen sich traditionelle Symbole und moderne Motive, die einen Bezug zum Verstorbenen haben. Je persönlicher ein Grabmal gestaltet ist, umso stärker ist das Gefühl der Verbundenheit. Jedes Mal, wenn die Witwe die Koi-Karpfen auf dem Grabstein ihres Mannes sieht, erinnert sie sich an schöne gemeinsame Stunden am Gartenteich.
Das Wort Engel stammt vom griechischen Wort "Angelos". Es steht für Botschafter oder Bote zwischen Himmel und Erde. Engel gelten als Beschützer und Begleiter. Man findet die himmlischen Begleiter häufig als dekoratives Schmuckelement auf Grabmalen - als stehende, sitzende oder liegende Stein- oder Bronzefigur. Eine Engel-Gravur auf einem Grabstein hat etwas Magisches, da die Leichtigkeit der hellen Zeichnung etwas sanftes Anmutiges in den Stein zaubert.
Jeder hat einen Ort, an dem er sich besonders wohlfühlt, wo er sich fallenlassen kann. Oft sind es Urlaubsorte oder Naturlandschaften, die unserer Seele gut tun. Solche Stilleben lassen sich ebenfalls auf einen Grabstein gravieren. Das Motiv, die Bildgröße, den gewünschten Ausschnitt und Hintergrund usw. fertigt unser Steinbildhauer nach Ihren Vorstellungen an.
Menschliche Gesichter in Stein zu gravieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Damit die Gravur möglichst echt wirkt, braucht es ein gutes Foto als Vorlage und einen erfahrenen Steinbildhauer, der diese spezielle Handwerkskunst beherrscht. Besonders gut eignen sich dunkle polierte Steine. Der starke Kontrast der hellen Konturen auf dem dunklen Untergrund vermittelt eine Dreidimensionalität, die Lebendigkeit in das Bild bringt.
Eine Gravur in Stein wirkt wie eine Zeichnung auf Papier - mit dem Unterschied, dass man bei Steingravuren nichts ausradieren kann. Diese Arbeit erfordert viel Geduld, jahrelange Erfahrung und höchste Präzision. Im Gegensatz zur Laser- und Sandstrahltechnik wirken von Hand ausgeführte Gravuren künstlerischer und lebendiger. Sie weisen mehr Tiefenwirkung auf. So wird jede Stein-Gravur zu einem langlebigen Unikat, das der Individualität des Verstorbenen Ausdruck verleiht.
Fotos: Eugen Windholz
Wir unterstützen Sie dabei, Grabmäler und -steine individuell zu gestalten.
Autorin: Eveline Stalder ist Erinnerungsgestalterin. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie einzigartige Grabmale und Gedenksteine, um das Leben eines Verstorbenen zu würdigen. "Emotionen in Stein" bewahren unvergessliche Momente und dienen als Seelentröster. Hier finden Sie einige Bilder aus dem Atelier für Grabgestaltung
"Hier schreibe ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als Erinnerungsgestalterin."
Eveline Stalder
Atelier für Grabgestaltung
Design-Skizze | Erinnerungsstein | Findling | Friedhof | Glas | Grabbepflanzung | Grabinschrift | Grabkreuz | Grablaterne | Grableuchte | Grabmal | Grabmal-Tattoo | Grabmalgestaltung | Grabmalkunst | Grabplatte | Grabstein | Grabstein-Gravur | Grabstele | Mitgestaltung | Naturstein | Ornament | Steinholz | Symbol | Tag der offenen Tür | Umgestaltung | Unikat
Neues aus dem Atelier für Grabgestaltung
per RSS-Feed abonnieren