Ein Familiengrab ist eine Gedenkstätte für mehrere Generationen, die sich im Lauf der Jahre verändert. Sei es durch zusätzliche Grabinschriften, persönliche Symbole und Schmuckelemente oder durch eine zeitgemäße Grabgestaltung. Die Kunst der Umgestaltung einer Familiengrabanlage besteht darin, Altes mit Neuem zu verbinden, um das Leben aller Verstorbenen zu würdigen.
Besonders Mehr-Generationen-Grabmale sind ein Spiegel der Zeit
Ursprünglich gab es auf der Ruhestätte der Gründer des Rastatter Musikhauses Essbach*
nur den Grabstein mit dem Notenschlüssel und folgenden Inschriften
- Willy Essbach 1893-1971
- Elisabeth Essbach 1899-1977
- Willy Essbach 1924-1943 (im Krieg verschollen)
Später kam das steinerne Grabkreuz hinzu
- Irmgard Hetzel 1934-2004
- Heinz Hetzel 1930-2016
2016 entschieden sich die Erben, das ursprüngliche Doppelgrab zum Einzeltiefgrab umzugestalten - auch aus Gründen der einfacheren Grabpflege. Der traditionsbewussten Unternehmerfamilie war es ein besonderes Anliegen, möglichst alle Elemente der alten Grabanlage in die Gestaltung der neuen Grabstätte miteinzubringen.
Um die Bronze-Buchstaben der ersten Grabinschrift wiederzuverwenden, haben wir sie auf Hochglanz poliert. Aus "Willy und Elisabeth Essbach" plus zusätzlichem F und M setzten wir das Wort "Familie Essbach" zusammen. Die Bronzestatue in Form des umschlungenen Paares in die neue Grabanlage zu integrieren, war ein Herzenswunsch der Enkelin. Damit hat sie ihren Eltern, dem Ehepaar Hetzel, ein liebevolles Zeichen der Erinnerung gesetzt.
Die persönliche Note
Der bereits vorhandene Notenschlüssel wurde auf Hochglanz poliert und neu positioniert. Auf der liegenden Grabstele entfaltet er seinen ganz besonderen Zauber. Denn die Liebe zur Musik verbindet die gesamte Familie Essbach - auch über den Tod hinaus.
Das Grabmal als Ausdruck familiärer Verbundenheit
Auch wenn die Ruhezeiten der ersten Verstorbenen laut Friedhofsordnung abgelaufen sind, haben sie immer noch einen festen Platz in dieser Familiengedenkstätte. Die neu gestaltete Grabanlage verbindet alle Generationen miteinander, die hier bestattet wurden oder noch werden: Das alte Grabkreuz steht in unmittelbarer Verbindung zur neuen liegenden Familienstele. All die bedeutsamen Erinnerungsstücke (Notenschlüssel, Herz, Engel und die neue Bronze-Statue) sind zu Ehren der Ahnen in die Grabanlage eingebettet worden.
*Wir danken den Erben der Familie Essbach herzlich für die freundliche Genehmigung, diese "Geschichte in Stein" zu veröffentlichen.
Autorin: Eveline Stalder ist Erinnerungsgestalterin. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie einzigartige Grabmale und Gedenksteine, um das Leben eines Verstorbenen zu würdigen. "Emotionen in Stein" bewahren unvergessliche Momente und dienen als Seelentröster.
Hier finden Sie einige Bilder aus dem Atelier für Grabgestaltung
"Hier schreibe ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als Erinnerungsgestalterin."
Eveline Stalder
Atelier für Grabgestaltung
Design-Skizze | Erinnerungsstein | Findling | Friedhof | Glas | Grabbepflanzung | Grabinschrift | Grabkreuz | Grablaterne | Grableuchte | Grabmal | Grabmal-Tattoo | Grabmalgestaltung | Grabmalkunst | Grabplatte | Grabstein | Grabstein-Gravur | Grabstele | Mitgestaltung | Naturstein | Ornament | Steinholz | Symbol | Tag der offenen Tür | Umgestaltung | Unikat
Neues aus dem Atelier für Grabgestaltung
per RSS-Feed abonnieren